Bettwil – Höchstgelegene Gemeinde im Kanton Aargau

Attraktive Wohnlage zwischen Hallwilersee und Lindenberg

Natürlich leben und wohlfühlen in der Gemeinde Bettwil

Geographische Lage und Landschaft

Bettwil liegt auf einer malerischen Hochebene am westlichen Hang des Lindenbergs, etwa drei Kilometer östlich des Hallwilersees. Mit einer Fläche von 4,25 km² und einer Höhenlage zwischen 634 und 758 Metern ist Bettwil die höchstgelegene Gemeinde im Kanton Aargau. Neben dem Dorf gehören die Weiler Königsberg, Brandholz und Guggibad zur Gemeinde.

Historische Entwicklung

Bettwil wurde erstmals im Jahr 924 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte es zunächst dem Kloster Einsiedeln, später den Herren von Heidegg. Nach 1415, als der Aargau durch die Eidgenossen erobert wurde, erhielt Bettwil im Jahr 1547 ein eigenes Dorfrecht und eine weitreichende Selbstverwaltung. Bis ins 20. Jahrhundert blieb Bettwil stark landwirtschaftlich geprägt.

Bevölkerung und Demografie

Die Gemeinde zählt aktuell 695 Einwohner, wobei der Ausländeranteil bei 10,9 % liegt. Mehrheitlich katholisch geprägt, hat die Gemeinde einen hohen Anteil deutschsprachiger Einwohner.

Politische Organisation

Bettwil wird von einem fünfköpfigen Gemeinderat geführt, der alle vier Jahre im Majorzverfahren gewählt wird. Die Gemeindeversammlung bildet die Legislative, während gerichtliche Angelegenheiten vom Bezirksgericht Muri betreut werden.

Wirtschaft und Verkehr

In Bettwil befinden sich rund 230 Arbeitsplätze, verteilt auf Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen. Zwei Drittel der Einwohner arbeiten jedoch außerhalb der Gemeinde. Bettwil liegt abseits vom Durchgangsverkehr, ist jedoch gut über eine Busverbindung mit Lenzburg und dem unteren Seetal vernetzt.

Bildungseinrichtungen

Bettwil bietet eine eigene Primarschule und einen Kindergarten. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbargemeinden Sarmenstorf, Meisterschwanden und Fahrwangen. Das nächstgelegene Gymnasium ist in Wohlen zu finden.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Die spätbarocke Pfarrkirche St. Josef, errichtet 1788/89, zählt zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Bettwils. Die Kirche bildet zusammen mit dem Pfarrhaus und der Pfarrscheune ein historisches Ensemble.

Bettwil

Gemeindewappen

Das Wappen zeigt drei grüne Tannen mit roten Stämmen auf einem grünen Dreiberg und symbolisiert die naturnahe Lage Bettwils.

Gemeinschaft und Veranstaltungen

Bettwil zeichnet sich durch ein aktives Gemeindeleben mit zahlreichen Veranstaltungen aus, die das soziale Miteinander stärken und die Gemeinde kulturell beleben.

Gemeindeleitbild

Im Leitbild der Gemeinde stehen Lebensqualität, nachhaltige Entwicklung und die Bewahrung der Traditionen im Vordergrund. Bettwil verbindet auf diese Weise gekonnt Tradition mit Moderne.

Abfallkalender für die Gemeinde Bettwil im Aargau

Nächste Termine

Datum Beschreibung
04.04.2025 Wangenhölzli
07.04.2025 Grüngut
15.04.2025 Kehricht
16.04.2025 Eisen - Steingut - Öl
18.04.2025 Wangenhölzli
21.04.2025 Grüngut
27.04.2025 Altpapier
29.04.2025 Kehricht

Schreib einen Kommentar

Bitte Name eingeben.
Bitte E-Mail-Adresse eingeben.
E-Mail-Adresse ist ungültig.
Bitte Telefonnummer eingeben.
Bitte Kommentar eingeben.